Uns vereint hier Frohsinn, Freude, 
für Stimmung sorgt der LCV.
Macht darum mit, ihr Narren,
und kehrt bei uns ein.
So seid ihr stets willkommen
in unserem Verein.
– Kurt Könnicke

Lauchaer Carnevalsverein 1882 e.V.

Tradition und Brauchtum seit über 140 Jahren

Schnurruria I & II
Dank der im Original erhaltenen Ausgabe unserer Karnevalszeitung von 1882 konnte unser Verein seine Ursprünge, welche noch bis ins Jahr 1876 führen, belegen und nach der Wiedervereinigung zum eingetragenen Verein werden.

Verbot jeglicher Lustbarkeiten
Die Lauchaer Karnevalisten pflegten die Tradition des ausgelassenen Saalkarnevals mit Kostümbällen. Eine kontinuierliche Tätigkeit gab es aber zu keinen Zeiten! Kritik war selten geduldet, erwünscht gleich gar nicht. Polizeiverordnungen trieben den Karneval wieder in die Hinterstuben.

Anerkanntes Volkskunstkollektiv
Die Vervollkommnung erfuhr unsere Vereinsarbeit insbesondere während der über 40-Jährigen Präsidentschaft von Kurt Könnicke. Der LCV wurde Mitglied im Kulturbund der DDR und engagierte sich das ganze Jahr über bei regionalen Festen und Feierlichkeiten und erfreute sich wachsender Beliebtheit.

Ein neues Jahrtausend
Anfang der 2000er feierte der LCV sein 120-Jähriges Bestehen. Der neue Vorsitzende Jochen Pietzsch und Chef des Protokolls Wilhelm Ebbinghaus leiteten den Verein über mehrere Jahre.

Umschwung
Mit den Neuwahlen des Elferrates 2023 schieden viele langjährige Mitglieder aus dem aktiven Umfeld aus und ebneten den Weg für die jüngere Generation. Gemeinsam möchte der LCV die Traditionen wahren, aber auch neue Ideen entwickeln und verwirklichen.